_ TEACHING DATES
August 8 - August 17, 2018
_ TEACHING LANGUAGES
German, English, French, Hebrew
Gilead Mishory was born in 1960 in Jerusalem and studied at the Rubin Academy. On the recommendation of Alfred Brendel he completed his studies with Gerhard Oppitz in Munich and with Hans Leygraf in Salzburg at the “Mozarteum”.
He performs
solo, with orchestras and with renowned chamber music partners in Europe, the
United States, Japan, Korea and Israel. His extremely wide ranging repertoire
includes all musical styles with a special emphasis on the music of the 20th and 21st centuries.
Gilead Mishory
is the first pianist to have recorded the complete piano works and chamber
music with piano by Leos Janácek. Other CDs with works by Haydn, Brahms,
Bartók, his own compositions and numerous radio-recordings received instant
critical acclaim. Enthusiastic reviews of the press describe him as a “magician
of sound”, a “technically perfect poet of the piano” and a “pianist with a
sense of sound, charm and esprit”.
Mishory's cycle
“Lider-Togbuch” after poems by Sutzkever, premièred in 1998, was his breakthrough
as a composer. His affinity to literature as a source of inspiration is shown
also in his “Hebrew Ballads”, with poems by Else Lasker-Schüler, “Fugitive Pieces” for piano, after the novel by Anne
Michaels, the string quartet “Psalm” after Paul Celan, or ”Di Vayte Haymat
Mayne”, for tenor and orchestra, after poems by Marc Chagall. His first opera,
“Isaac’s Youth”, was completed in 2010. The new CD with Mishory’s own works
came out in 2011 by NEOS.
Since 2000
Gilead Mishory is senior professor at the renowned University of Music in
Freiburg and is regularly invited to give masterclasses all over the world.
In 2014 Mishory
is performing in the United States, France, Japan, Germany and Israel. His
quintet “Sham Yesh” is first performed in Israel, and his piano piece “for
Aeneas”, commissioned as an obligatory piece at the “European Piano Contest
Bremen” is published by “Peer-Music”. His new CD with the complete Préludes by
Debussy is appearing by NEOS.
Gilead Mishory wurde 1960 in
Jerusalem geboren und studierte dort an der Rubin-Akademie. Auf Empfehlung von
Alfred Brendel vollendete er seine Studien bei Gerhard Oppitz in München und
bei Hans Leygraf am Salzburger Mozarteum.
Mit angesehenen Orchestern, renommierten Kammermusikpartnern und
ideenreichen Soloprogrammen führt er weltweit Werke aller Stilepochen auf.
Dabei legt er einen besonderen Akzent auf die Musik des 20. und 21.
Jahrhunderts.
Als Erster spielte er das gesamte Klavierwerk und die Kammermusik mit
Klavier von Leoš Janáček ein. Weitere CDs mit Werken von Haydn, Brahms,
Schubert, Bartók und mit eigenen Kompositionen sowie zahlreiche Radio-Aufnahmen
fanden gleichermaßen hohe Anerkennung. Die begeisterte Kritik bezeichnete ihn
als „Klangzauberer“, als „technisch perfekten Poeten des Klaviers“ und als
„Pianisten mit Klangsinn, Charme und Esprit“.
Mit dem 1998 uraufgeführten Zyklus „Lider-Togbuch“ nach Gedichten von
Sutzkever schaffte er den Durchbruch als Komponist. Seine Affinität zu
Literatur als Quelle der Inspiration zeigt sich auch bei den „Hebräischen
Balladen“ nach Else Lasker-Schüler, bei „Fluchtstücke“ nach dem Roman von Anne
Michaels, im „Psalm“-Streichquartett nach Paul Celan, oder „Di wajte hajmat
majne“, für Tenor und Orchester, nach Gedichten von Marc Chagall. Seine Erste
Oper, „Isaaks Jugend“, beendete er 2010. 2011 Erschien die neue CD mit seinen
Werken bei NEOS.
Im Jahr 2000, nach zweijähriger Professur an der Hochschule
Detmold-Dortmund, wurde Gilead Mishory an die Musikhochschule in Freiburg
berufen, als Nachfolger von Seemann, Levin und Béroff. Er wird regelmäßig
eingeladen, in der ganzen Welt Meisterkurse zu leiten.
In der Saison 2014 tritt Mishory in den USA, Frankreich, Japan, Deutschland
und Israel auf. Sein Quintett “Sham Yesh” wird uraufgeführt, sowie sein neues
Klavierwerk “An Aeneas”, Auftrag des Europäischen Klavierwettbewerbs Bremen,
das bei “Peermusic” Verlegt wird. Seine neue Einspielung aller Préludes von
Debussy erscheint bei NEOS.
Weitere Informationen unter www.mishory.de
No comments:
Post a Comment